Mythen und Fakten über Veganismus 3 – „Man braucht Fleisch, um genug Eisen zu bekommen“

Mythen und Fakten über Veganismus 3 – „Man braucht Fleisch, um genug Eisen zu bekommen“

Nachdem es im zweiten Artikel dieser Reihe um das Calcium ging, widmen für uns zu guter Letzt noch dem Eisen. Viele Menschen sind der Meinung, dieses sei nur in Fleisch in erwähnenswerten Mengen enthaten. Tatsächlich ist Eisen auch in vielen verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln zu finden. So z. B. in Hülsenfrüchten (vor allem Linsen), oder auch in Pilzen und getrockneten Kräutern. 100 g getrocknete Petersilie enthalten sage und schreibe 97,8 mg Eisen, während in Leberwurst lediglich 5,2 mg zu finden sind.

Natürlich muss man genügend von den entsprechenden Lebensmittel zu sich nehmen, was sicherlich bei einigen Veganern zu kurz kommt. Eine Nahrungsergänzung mit Eisen ohne diagnostizierten Mangel ist jedoch kritisch, da Eisen im Übermaß die Entstehung von freien Radikalen im Körper fördert. Wer auf natürliche und risikofreie Weise nachhelfen will, der kann zu Mikroalgen wie Spirulina greifen. Auch Ionic Elements von Platinum, welches seltene Spurenelemente liefert, ist ein absoluter Geheimtipp.

Gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man auf eine ausreichende Eisenversorgung achten. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung und den genannten zusätzlichen Hilfsmitteln kann man möglichst lange synthetische Eisenpräparate vermeiden oder ganz ohne diese auskommen. Das ist ein echter Gewinn, denn bekanntermaßen verursachen diese unangenehme Verdauungsbeschwerden…

Fazit

Wir halten also am Ende dieser Artikelreihe fest, dass einige der vermeintlichen Nachteile einer veganen Ernährung in Wahrheit sogar Vorteile sind. Natürlich sollte die Ernährung möglichst vielfältig und vollwertig gestaltet werden. Denn „vegan“ bedeutet keinesfalls auch automatisch „gesund“, nur weil es ohne die Nachteile von Tierprodukten auskommt. Schließlich sind auch Cola und Weißbrot vegan…

Ein weiterer Vorteil ist z. B., dass es bei einer rein oder überwiegend pflanzlichen Ernährung leichter fällt, vitalstoffreiche Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren. Zudem hilft diese Ernährungsweise, ernsthaften Erkrankungen wie Krebs oder Herzkreislauferkrankungen vorzubeugen.

Achten sollte man auf eine Ergänzung des Vitamins B12, am besten in Form von Methylcobalamin, sowie des Sonnenvitamins D3 im Winter (bei jeder Ernährung!). Beides ist beispielsweise hier erhältlich.

Mythen und Fakten über Veganismus 2 – „Nur Milchprodukte liefern ausreichend Calcium“

Mythen und Fakten über Veganismus 2 – „Nur Milchprodukte liefern ausreichend Calcium“

Nachdem ich im letzten Artikel über das Protein berichtet habe, soll es heute um Calcium bei veganer Ernährung gehen. Denn wer hat nicht schon einmal gehört, dass Milchprodukte sehr wichtig zur Calciumversorgung sein… Das stimmt so ganz einfach nicht. Es gibt hervorragende pflanzliche Proteinquellen, darunter vor allem Kräuter und Gemüse. Beispielsweise enthalten 100 g getrockneter Basilikum 2,24 g Calcium, und damit fast doppelt so viel wie 100 g Parmesan (1,19 g).

Zusätzlich ist die Bioverfügbarkeit von Calcium in pfanzlichen Lebensmitteln oft deutlich besser als in tierischen. Beim Brokkoli z. B. beträgt sie 60 %. Das bezieht sich darauf, wie viel von dem aufgenommenen Calcium vom Körper auch tatsächlich genutzt werden kann.

Auch das Calcium-Magnesium-Verhältnis ist zu beachten, da Calcium im Körper ohne Magnesium nicht verwendet werden kann, und dann letztendlich eher Schaden anrichtet (z. B. Ablagerungen in den Arterien, Nieren- und Gallensteine,…). Im Optimalfall liegt dieses Verhältnis bei etwa 2:1. Gerade Milchprodukte haben ein sehr schlechtes Calcium-Magnesium-Verhältnis von bis zu 30:1 bei Käse!

Überdies wirken Milchprodukte stark säurebildend und fördern somit sämtliche körperliche Beschwerden und Entzündungsprozesse.

Mal ganz davon abgesehen, dass Milch eine Übergangsnahrung für Kälber darstellt und daher im Menschen absolut nichts zu suchen hat…

Mythen und Fakten über Veganismus 1 – „Vegane Ernährung liefert nicht genug Protein“

Mythen und Fakten über Veganismus 1 – „Vegane Ernährung liefert nicht genug Protein“

In den folgenden Artikeln möchte ich in einer dreiteiligen Serie über drei verbreitete Vorurteile gegenüber veganer Ernährung berichten und aufklären:

Sind die Vorurteile gerechfertigt? Auf welche Nährstoffe muss man besonders achtgeben? Und: Ist vegan automatisch auch gesund?

Viele Menschen wünschen sich einen tierleidärmeren und umweltfreundlicheren Ernährungsstil. Nun sind aber viele verunsichert, gerade wenn sie sich noch nicht groß mit dem Thema Ernährung befasst haben oder bisher anderen „Glaubensrichtungen“ gefolgt sind – und das vollkommen zu Recht. Dort draußen in der Welt herrschen viele Vorurteile gegenüber veganer Ernährung. Es ist natürlich wenig hilfreich bei der Umstellung, wenn zusätzlich auch noch die halbwissenden Bekannten ihren Senf dazugeben… Einige Mythen halten sich besonders hartnäckig.

„Und wo kriegst du dein Protein her?“

Ein Standardsatz, den man leider immer wieder hört. Diese Sorge ist allerdings völlig unbegründet, wenn man ein wenig darauf achtet, genügend pflanzliche Proteinquellen zu sich zu nehmen. Und davon gibt reichlich. Darunter z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse, grüne Pflanzen, Vollkorngetreide oder Pseudogetreide (Quinoa, Buchweizen, Amaranth). Im direkten Vergleich enthalten 100 g gekochte Linsen mit 12 g Eiweiß genauso viel Protein wie das Hühnerei. Hanfsamen kommen sogar auf sagenhafte 33 g Protein pro 100 g. Es ist empfehlenswert, Hülsenfrüchte mit Getreide wie Reis zu kombinieren. So ergänzt sich deren Aminosäureprofil hervorragend und das Protein kann im Körper besonders „harmonisch“ verwendet werden.

Optimalerweise sollte man zu jeder Hauptmahlzeit auch etwas pflanzliches Protein zu sich nehmen. Wenige Menschen wissen aber, dass man tatsächlich durch den Konsum von Tierprodukten schnell zu viel Protein zu sich nimmt. Dessen Abbauprodukte übersäuern den Körper und belasten die Nieren, was gerade bei herkömmlichen, extremen Low Carb-Diäten ein Problem darstellt.

Ist eine Protein-Ergänzung sinnvoll?

Jeder Körper ist anders und jeder Mensch hat etwas unterschiedliche Proteinbedürfnisse. Wenn du das Gefühl hast, dein Körper braucht evtl. etwas mehr Protein, kann eine zusätzliche Ergänzung Sinn machen. Beispielsweise weil du dich dann einfach wohler und zufriedener fühlst, weil du viel Sport machst oder in der Schwangerschaft. Ich persönlich nutze MAP von Platinum an eher proteinarmen Tagen und in der Schwangerschaft. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges und veganes Produkt aus perfekt auf den menschlichen Körper abgestimmten Aminosäuren (also Proteinbausteinen).

Auf keinen Fall sollte man herkömmliche Proteinshakes- oder Pulver nutzen. Diese haben nichts mit natürlicher Nahrung zu tun und enthalten zudem oft tierische Bestandteile.